Homegrown Coffee Bar

Website about history and memories of life

De

De

Öffentliche Demütigung eines jüdischen Anwalts, München 1933

Deutschland unter dem faschistischen Terrorregime 1933-1945 Weltweit als Dokument der Schande für die Nazi-Schergen wurde dieses Foto vom März 1933. ein jüdischer Anwalt, der noch auf die Polizei als Hüterin von Recht und Ordnung vertraut hatte, wird von SA-Rowdys, die…

De

Trauerfeier für die 28 Deutschen, die bei der Hindenburg-Katastrophe 1937 ihr Leben verloren

Etwa 10.000 Mitglieder deutscher Organisationen säumten den Pier. In New York City finden am 11. Mai 1937 auf dem Hamburg-Amerikanischen Pier Trauerfeiern für die 28 Deutschen statt, die bei der Hindenburg-Katastrophe ihr Leben verloren . Etwa 10.000 Mitglieder deutscher Organisationen säumten den…

De

Berlin, 10. Mai 1933: Öffentliche Bücherverbrennung auf dem Opernplatz – Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte

Am 10. Mai 1933 ereignete sich auf dem Berliner Opernplatz – dem heutigen Bebelplatz – ein Ereignis, das bis heute als Symbol für Intoleranz, Zensur und geistige Unterdrückung gilt: die öffentliche Bücherverbrennung durch nationalsozialistische Studenten, Professoren, Mitglieder der SA sowie…

De

Deutsche Kriegsgefangene im Gefangenenlager Nonant le Pin, 1944

  Tausende deutsche Kriegsgefangene im Kriegsgefangenenlager Nonant-le-Pin nach den Kämpfen um den Kessel von Falaise, bei denen über 30.000 Deutsche gefangen genommen wurden. Nach der Kapitulation der deutschen Truppen in Stalingrad gerieten etwa 90.000 noch lebende Soldaten in sowjetische Kriegsgefangenschaft….

De

Kälte, Schnee, Stille – und dann der Krieg

Der Winter hat seine eigene Sprache. Eine Sprache der Stille, der Kälte, der Verlangsamung. Schnee bedeckt alles – Spuren, Geräusche, Erinnerungen. Und doch, manchmal, liegt unter dieser weißen Decke etwas völlig anderes verborgen: der Krieg. Brutal, kalt, gnadenlos – besonders,…

De

Litauische Frauen geben deutschen Soldaten Wasser, 1941

Litauische Frauen helfen Wehrmachtssoldaten im Juni 1941 mit Eimern Wasser, während der frühen Phase des Unternehmens Barbarossa, dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion. Nachdem Litauen im Juni 1940 infolge des Molotow-Ribbentrop-Pakts von den Sowjets besetzt worden war , begrüßte es den Beginn…

De

Überfüllte Pritschen im Gefangenenlager Buchenwald, 16. April 1945

Am 16. April 1945, nur wenige Tage nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch US-amerikanische Truppen, entstanden erschütternde Aufnahmen, die bis heute als bleibende Mahnung dienen. Eine dieser Aufnahmen zeigt überfüllte Holzpritschen – drei, vier, manchmal fünf Männer, eingezwängt auf…

De

Der deutsche General Anton Dostler in seinen letzten Momenten nach dem Urteil eines Militärtribunals im Jahr 1945

General Anton Dostler war ein Offizier der deutschen Infanterie während des Zweiten Weltkriegs. Im ersten alliierten Militärgerichtsverfahren nach Kriegsende wurde er wegen Verstoßes gegen das Kriegsrecht verurteilt. Er hatte den Befehl zur Exekution von fünfzehn gefangenen US-Soldaten gegeben, die während…

De

Kindertransporte: Rettung von Kindern vor dem Holocaust, 1938-1939

  Ein Lagerleiter läutet die Essensglocke für die Flüchtlinge im Ferienlager Dovercourt, 1939. (Foto von Reg Speller). Stellen Sie sich vor, Sie steigen in einen Zug und lassen Ihre Eltern und Ihre Familie zurück. Stellen Sie sich vor, Sie kommen…

De

53 fantastische Fotos fangen Straßenszenen aus Berlin in den fruhen 1980er Jahren ein

                                            Advertisement        Page 2 Uncategorized Legendäre PPSH-41 aus dem Zweiten Weltkrieg wiederentdeckt!Tauchen Sie ein in ein deutsches Waffenlager voller unerzählter Geheimnisse! admin May 21, 2025 Page 3 Uncategorized 25 unglaubliche kolorierte Fotos aus der Geschichte admin May 13, 2025 Page 4…