Homegrown Coffee Bar

Website about history and memories of life

De

De

Das Lied, das sie vor dem Tod flüsterten – Lublin, Polen, 1942

Sie schrien nicht.Keine Tränen, keine Rufe, kein Chaos – nur ein unvergesslich leises Bild menschlicher Würde inmitten des absoluten Grauens. Es war 1942, in den dunklen Schatten des Konzentrationslagers Majdanek bei Lublin, Polen. Dort, wo Hoffnung längst verbrannt war und…

De

Eis und Schlamm: Deutsche Truppen an der Ostfront

Auf dem Foto ist der Rumpf eines Heinkel He-111-Bombers zu sehen, der durch das Dorf Loye in Frankreich fährt (1939). Auf dem Foto sind deutsche Soldaten auf einem BMW R12 Motorrad zu sehen. Cheng der Bund Deutscher Mädel (BDM) überreichen am 31. Mai 1939 in Hamburg Blumen an Offiziere der Legion Condor. Auf…

De

Hannie Schaft – Die legendäre „Rote Schönheit“, Nazi-Offiziersjägerin, hingerichtet, weil sie ihre Eltern gerettet hatte

In den dunklen Tagen der Nazi-Besatzung erhellte der Mut einer Frau den Weg zum Widerstand: Jannetje Johanna „Hannie“ Schaft, bekannt als das „Mädchen mit den roten Haaren“. Von der Jurastudentin zur Widerstandskämpferin schloss sich Hannie den Oversteegen-Schwestern an, um Nazi-Offiziere…

De

Damals und heute: Berliner Mauerstraße vor dem Engelbecken-Hof, Berlin – Ein Symbol des Wandels

Berlin ist eine Stadt, die in jeder Mauer, jedem Stein und jeder Straße ihre Geschichte atmet. Das Bild oben zeigt eine eindrucksvolle „Damals-und-heute“-Perspektive: dieselbe Straße, derselbe Blickwinkel, doch zwei vollkommen verschiedene Welten. Auf dem oberen Bild radelt ein Mann an…

De

Dachau, Deutschland, 1945 – Der singende Mann

Im Frühling 1945, nur wenige Tage vor der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau durch amerikanische Truppen, lag über dem Lager eine unheimliche Stille. Die Luft war schwer von Angst, Krankheit und Tod. Die Häftlinge, ausgemergelt und erschöpft, bewegten sich kaum noch….

De

Nach dem Fall – Ein Moment in den Trümmern, Saarbrücken 1945

Am 22. März 1945, wenige Wochen vor dem endgültigen Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, fiel die Stadt Saarbrücken – nicht nach erbittertem Häuserkampf oder heldenhafter Verteidigung, sondern ohne einen einzigen Schuss. Die Stadt ergab sich kampflos den vorrückenden Einheiten der US-Armee. Was blieb,…

De

26. Januar 1943 – Kapitulation in Nordafrika: Ein Offizier gibt auf

z z 26. Januar 1943: Ein deutscher Offizier mit Eisernem Kreuz ergibt sich während des Zweiten Weltkriegs den alliierten Soldaten in Tunesien. (Foto: Fox Photos/Getty Images) Am 26. Januar 1943, inmitten der staubigen Hügel und kargen Landschaft Nordafrikas, kommt es…

De

Die amerikanische Krankenschwester und die kleinen Schuhe — Buchenwald, Deutschland, 1945

Als das Konzentrationslager Buchenwald im April 1945 von amerikanischen Truppen befreit wurde, war die Welt im Begriff, das volle Ausmaß der Gräueltaten des Holocaust zu begreifen. Mit den Soldaten kam auch medizinisches Personal – darunter die amerikanische Krankenschwester Eleanor Thompson,…

Die Kaiserin der Schönheit: 28 atemberaubende Fotos von Romy Schneider, aufgenommen von Eva Sereny im Jahr 1972

Die 1938 als Rosemarie Magdalena Albach in Wien geborene deutsch-französische Filmschauspielerin und Synchronsprecherin Romy Schneider begann ihre Karriere im Genre des deutschen Heimatfilms Anfang der 1950er Jahre im Alter von 15 Jahren. Von 1955 bis 1957 spielte sie die Hauptfigur der Kaiserin…

De

12. Juli 1919 | Kurt Bachrach – Ein deutsches Leben in den Schatten der Geschichte

Am 12. Juli 1919 wurde Kurt Bachrach, ein deutscher Jude, in dem kleinen Ort Schwalenberg geboren – eine beschauliche Stadt in Nordrhein-Westfalen, die damals kaum ahnen konnte, welch düsterer Wandel Deutschland in den folgenden Jahrzehnten bevorstehen würde. Kurt wuchs in der Weimarer Republik…