Homegrown Coffee Bar

Website about history and memories of life

De

De

Ein stiller Zeuge an der Ostfront – 1943

Auf dem Foto sieht man das einsame Grab eines deutschen Soldaten an der endlosen, kargen Ostfront im Jahr 1943. Ein schlichtes Holzkreuz ragt aus dem gefrorenen Boden, oft gekrönt von einem Stahlhelm, vielleicht mit einem handgeschriebenen Namen oder einer Nummer…

De

AMERIKANISCHE MÄRTYRERIN IN BERLIN: Die letzten Momente vor der Hinrichtung von Mildred Harnack – Amerikas vergessene Heldin, die den Nazis trotzte

Im August 1942 schrieb Mildred Harnack einen hoffnungsvollen Brief an ihre Familie in Wisconsin, in dem sie sie drängte, sich trotz des tobenden Krieges in Europa keine Sorgen zu machen. Monate später wurde sie im von den Nazis besetzten Litauen…

De

Frontmomente in Schwarzweiß

Ein deutscher Soldat springt mit einer MG34-Maschinengewehr in der Hand über einen Schützengraben. Am 1. September 1939 überquerten anderthalb Millionen Deutsche die polnische Grenze und eroberten das Land in nur vier Wochen mit Hilfe ihrer sowjetischen Verbündeten. Deutsche Soldaten der 1. Skijäger-Division, bewaffnet…

De

Vorstoß nach Westen: Bilder vom Frankreichfeldzug

Auf dem Foto: Der deutsche Soldat Fritz Reidel kehrt am 21. Mai 1945 zu seiner Ehefrau und seinen drei Kindern zurück. Laut deutschen Statistiken wurden die meisten Kriegsgefangenen schneller als die alliierten Soldaten freigelassen: Von den 2 Millionen Gefangenen, die…

De

Was geschah mit diesen Kindern – und warum dürfen wir niemals wegsehen?

Ein Blick in diese Gesichter genügt, um zu begreifen: Dies ist kein gewöhnliches Foto. Es ist ein Zeugnis menschlichen Leids, eine Mahnung an uns alle – und ein stiller Schrei aus der Vergangenheit, der bis heute nachhallt. Die Aufnahme zeigt…

De

Der Weg ohne Rückkehr – Letzte Schritte in Auschwitz

Auf den ersten Blick scheint es nur ein altes Schwarz-Weiß-Foto zu sein. Doch wer genauer hinschaut, erkennt das unaussprechliche Grauen: Eine lange Menschenmenge, dicht gedrängt, schweigend, erschöpft. Im Hintergrund die markante Einfahrt von Auschwitz-Birkenau, flankiert von Gleisen, die wie ein…

De

Berlin 1945 – Am Anhalter Bahnhof: Der Moment, in dem Geschichte geschrieben wurde

Der Anhalter Bahnhof in Berlin war einst ein prächtiges Tor zur Welt, ein Symbol für Fortschritt und Mobilität. Doch im Frühjahr 1945, als der Zweite Weltkrieg seinem Ende entgegenging, wurde dieser Ort zu einem Schauplatz der Zerstörung und des menschlichen…

De

Ein stiller Gruß im Wald: Ein amerikanischer Soldat ehrt einen gefallenen deutschen Gegner

Es ist ein stiller Moment mitten im Chaos des Zweiten Weltkriegs. Auf diesem historischen Foto sehen wir einen amerikanischen Soldaten, der sich tief vor einem einfachen Holzkreuz im Wald verneigt. Vor ihm liegt das Grab eines gefallenen deutschen Soldaten, mit…

De

Auschwitz I: Das berüchtigte Lagertor und Block 24 – Heute ein Ort der Erinnerung und Forschung

Auschwitz I war das erste Lager, das von den Nationalsozialisten im besetzten Polen errichtet wurde. Das Eingangstor mit der zynischen Aufschrift „Arbeit macht frei“ wurde zum Symbol eines der grausamsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Millionen Menschen, insbesondere Juden, aber auch Roma, Sinti,…

De

DIE EINBEINIGE SPIONAGE-KÖNIGIN: Wie eine schöne Agentin im Zweiten Weltkrieg zum schlimmsten Albtraum Nazi-Deutschlands wurde

In der dunklen Welt der Spionage im Zweiten Weltkrieg strahlen nur wenige Namen so hell wie Virginia Hall, eine in Baltimore geborene Linguistin, die zu einer der beeindruckendsten Spione der Alliierten wurde. Von den Nazis als „eine der gefährlichsten Agentinnen…