Homegrown Coffee Bar

Website about history and memories of life

De

De

Der Bau der Berliner Mauer, 1961

Zwischen 1949 und 1961 verließen rund 2,7 Millionen Menschen die DDR und Ost-Berlin, was die SED-Führung zunehmend in Schwierigkeiten brachte. Etwa die Hälfte dieses stetigen Flüchtlingsstroms waren junge Menschen unter 25 Jahren. Täglich passierten etwa eine halbe Million Menschen die…

De

Atemberaubende Farbfotografien dokumentieren den Alltag im Nachkriegsdeutschland

  DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Ein zerstörter US-Panzer im Hürtgenwald, nahe der belgischen Grenze. DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Deutsches Grab im Hürtgenwald nahe der belgischen Grenze.   DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947….

De

50 faszinierende Farbfotos, die Straßenszenen in Deutschland im Jahr 1963 einfangen

Diese faszinierenden Fotos, die Straßenszenen in Deutschland festhielten, wurden von  Roger W. während seiner Sommerreise durch Europa im Jahr 1963 aufgenommen. „Ich hatte viel von Deutschland gesehen, als ich 1960-1961 in der Armee war. Ich konzentrierte mich auf Orte, an denen ich…

De

Deutsche Motorrad-Polizei im Zweiten Weltkrieg: Eine Reise in die Vergangenheit

Die Motorrad-Polizei spielte während des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle in der Logistik und Kommunikation der Wehrmacht. Historische Fotografien, wie die von Sammlern wie dem „World War 2 Collector“ bereitgestellten, bieten uns heute die Möglichkeit, diese faszinierenden und oft unterschätzten…

De

Der Kampf der Sowjetunion gegen Nazi-Deutschland (1941–1945)

Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Krieges zwischen der Sowjetunion und Nazi-Deutschland (1941–1945), auf Deutsch: Am 22. Juni 1941 begann Nazi-Deutschland mit dem Unternehmen „Barbarossa“ den Angriff auf die Sowjetunion. In der Anfangsphase erlitt die Rote Armee schwere Verluste, und große Teile…

De

Massenhaft Schuhe stehen für die Zahl der jüdischen Opfer in Auschwitz

 Bildnachweis: Scott Barbour / Getty Images Der Holocaust zählt zu den dunkelsten Kapiteln der Menschheitsgeschichte . Sechs Millionen Juden kamen während des Zweiten Weltkriegs um . Neben diesem erschütternden Verlust an Menschenleben war er auch Zeuge der systematischen Plünderung und Beschlagnahmung persönlicher Gegenstände – darunter auch…

De

Wenn die Vergangenheit in uns weiterlebt

Erinnerungen sind wie Sterne am Nachthimmel – manche leuchten hell und klar, andere sind kaum sichtbar, doch sie alle gehören zu unserem Universum. Sie begleiten uns, formen unsere Gedanken und geben unserer Vergangenheit Bedeutung. Ohne sie wären wir verloren, ein…

De

Wenn die Vergangenheit in unseren Herzen weiterlebt

Es gibt Momente, in denen uns die Vergangenheit einholt, leise und unaufdringlich, wie ein Windhauch, der über die Haut streicht. Erinnerungen haben keine feste Form, keinen bestimmten Ort – sie leben in uns, in den Dingen, die uns umgeben, in…

De

Die vergängliche Schönheit der Erinnerungen

Erinnerungen sind wie vergilbte Briefe, die wir in alten Schubladen finden – Zeugen vergangener Zeiten, gefüllt mit Emotionen, die einst unser Herz erfüllten. Manche Seiten sind eingerissen, andere verblasst, doch jede einzelne trägt eine Geschichte in sich. Es gibt Erinnerungen,…

De

Der letzte Blick zurück

Am Ende unserer Reise bleibt uns vor allem eines: unsere Erinnerungen. Das, was wir gesehen, gefühlt, geliebt haben. Sie begleiten uns wie alte Freunde, die uns bis zum letzten Moment nicht verlassen. Vielleicht ist das Leben eine Sammlung von Momenten,…