Deutsche Soldaten werden in Friedland, einer der sudetenländischen Gemeinden des Reichsgaus, von einer alten Frau mit Blumen begrüßt
Am 4. Oktober 1938 marschierten deutsche Truppen in Friedland, einer kleinen Stadt im Sudetenland, ein. Dieser Einmarsch war Teil der Annexion des Sudetenlandes, die im Münchener Abkommen beschlossen wurde. Das Abkommen erlaubte Deutschland, die überwiegend deutschsprachigen Gebiete der Tschechoslowakei zu…
Ein deutscher Soldat und sein Sohn, 1940
Der Zweite Weltkrieg war nicht nur ein Konflikt auf den Schlachtfeldern, sondern auch eine Tragödie für Millionen von Familien, die auseinandergerissen wurden. Dieses Foto fängt einen dieser unzähligen Momente ein: Ein deutscher Soldat verabschiedet sich von seinem kleinen Sohn, bevor…
Beeindruckende Fotografien zeigen das Straßenleben im Berlin der 1930er Jahre
Hier ist eine Sammlung von 43 Fotos, die Straßenszenen von Berlin in den 1930er Jahren zeigen. Phuonghomegrowncoffeebar.com
Berlin der 1930er Jahre in zeitlosen Vintage-Fotos
Die 1930er Jahre waren eines der turbulentesten Jahrzehnte für Deutschland. Das europäische Land war bereits durch die Schulden aus dem Ersten Weltkrieg gelähmt und sah sich nach den Auswirkungen des Börsencrashs an der Wall Street noch härteren Zeiten gegenüber. Angesichts…
Die Leiche des Reichsführers-$$ Heinrich Himmler nach seinem Selbstmord durch Gift, 1945
Himmler liegt nach seinem Selbstmord auf dem Boden des Hauptquartiers der britischen 2. Armee. 23. Mai 1945. Im Jahr 1945 glaubte der desillusionierte Himmler, dass Deutschland den Sieg nicht mehr zu nehmen habe und versuchte heimlich, Friedensverhandlungen mit Eisenhower aufzunehmen,…
21 eindringliche Vintage-Bilder der durch den Zweiten Weltkrieg verursachten Flüchtlingskrise
Der Konflikt zwang Millionen Europäer zur Flucht vor Verfolgung, Kämpfen und der damit verbundenen Armut. Die Vertreibung begann bereits vor Kriegsausbruch, als die ersten Anzeichen der Nazi-Aggression deutsche Einwohner und ihre Nachbarn – insbesondere Juden – dazu zwangen, anderswo Sicherheit zu suchen….
Befreiung von Auschwitz, dem Konzentrationslager der Nazis, in dem mehr als eine Million Menschen getötet wurden
Warnung: Dieser Artikel enthält grafische Beschreibungen und/oder Bilder von gewalttätigen, verstörenden oder anderweitig potenziell belastenden Ereignissen. Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz und die 7.000 dort eingeschlossenen Hungernden. Anschließend entdeckten sie makabre Lagerhallen voller persönlicher Habseligkeiten…
Der Kölner Dom ragt hoch über den Ruinen der Stadt nach den Bombenangriffen der Alliierten im Jahr 1944 empor.
Hier ist ein Schwarzweiß-Luftbild des berühmten Kölner Doms aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen. Der Dom wurde während des Krieges vierzehnmal von Fliegerbomben getroffen. Er stürzte nicht ein, sondern ragte hoch über einer ansonsten dem Erdboden gleichgemachten Stadt empor. Die…
Der Eingang des Konzentrationslagers Auschwitz – ein Ort des Gedenkens und der Mahnung
Warnung: Dieser Artikel enthält grafische Beschreibungen und/oder Bilder von gewalttätigen, verstörenden oder anderweitig potenziell belastenden Ereignissen. als der Zweite Weltkrieg im Januar 1945 zu Ende ging, stieß eine Gruppe sowjetischer Kundschafter in der polnischen Stadt Oświęcim auf ein seltsames Lager,…
Die letzten Tage Nazi-Deutschlands in Fotografien, 1945
These German soldiers stand in the debris strewn street of Bastogne, Belgium, on January 9, 1945, after they were captured by the U.S. 4th Armored Division which helped break the German siege of the city. By the beginning of 1945,…