Homegrown Coffee Bar

Website about history and memories of life

De

De

Die Klagemauer und die Luftverteidigung des Dritten Reiches

Das Negativarchiv eines deutschen Soldaten, der in der Flak diente, bestand aus 42 Schwarzweiß-Negativen im Format 6 x 9 cm in einem vergilbten Agfa-Papierumschlag. Dieser Umschlag wurde am 28. September 1941 im Fotostudio Heinz Gufler in Wieden (Baden-Württemberg) an einen…

De

Jewgeni Stepanowitsch Kobytew: Das Gesicht eines Soldaten nach vier Jahren Krieg, 1941-1945

  Jewgeni Stepanowitsch Kobytew: Das menschliche Gesicht nach vier Jahren Krieg. Diese beiden Bilder werden nebeneinander im Andrei-Posdejew-Museum ausgestellt. Die Bildunterschrift des Museums lautet: „(Links) Der Künstler Eugen Stepanowitsch Kobytew an dem Tag, als er 1941 an die Front ging. (Rechts)…

De

Ein stiller Zeuge der Geschichte – Die Kleidung der Häftlinge in den Konzentrationslagern

In den Gedenkstätten der ehemaligen Konzentrationslager stehen die verbliebenen Artefakte als stumme Zeugen der Vergangenheit. Zu diesen erschütternden Erinnerungsstücken zählen die Häftlingskleidungen, die im Schimmer des Museumsglases ihre traurige Geschichte erzählen. Diese gestreiften Anzüge, oft in blauen und grauen Tönen,…

De

Deutschlands vergessene Orte: Vogelsang im Eifeler Wald – Eine Ruine voller Warnungen aus der Geschichte

Versteckt im dichten Wald des Nationalparks Eifel im Westen Deutschlands liegt Vogelsang – eine der eindrucksvollsten, aber zugleich wenig bekannten Ruinen aus der dunkelsten Epoche des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich in den frühen 1930er Jahren erbaut, diente die Anlage als Schulungszentrum…

De

Liebe in den Trümmern: Eine Hochzeit im Schatten des Krieges

Das Foto zeigt ein junges Brautpaar, das inmitten von Ruinen und Trümmern posiert – ein Bild, das mehr sagt als tausend Worte. Es wurde kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgenommen, zu einer Zeit, als große Teile Europas, insbesondere…

De

32 seltene und erstaunliche Vintage-Fotografien fangen die Ruinen Berlins durch einen sowjetischen Kriegsfotografen ein

Letztes Jahr hörte der Fotograf Arthur Bondar , dass die Familie eines sowjetischen Kriegsfotografen seine Negative verkaufte. Der Fotograf Valery Faminsky hatte für die sowjetische Armee gearbeitet und seine Negative aus der Ukraine und Deutschland bis zu seinem Tod im Jahr 2011…

De

Warschauer Kniefall, Willy Brandt fällt auf die Knie, 1970

Der „Kniefall von Warschau“ bezeichnet eine Geste der Demut und Reue des deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt gegenüber den Opfern des Aufstands im Warschauer Ghetto. Die Zeugen der Szene waren beeindruckt: Ein Politiker zeigte seine Gefühle, indem er seine Schuld gestand…

De

Im von den Nazis kontrollierten Ghetto von Lodz, 1940–1944

  Ein Mann geht im Winter in den Ruinen der Synagoge in der Wolborska-Straße spazieren (1939 von den Deutschen zerstört). 1940. Das Ghetto Lodz war nach dem Einmarsch der Nazis in Polen das zweitgrößte Ghetto der Stadt. Das größte war…

De

Deutscher Panzer IV – Arbeitspferd der Wehrmacht in Fotos

Der deutsche mittlere Panzer Panzerkampfwagen IV, abgekürzt PzKpfw IV, Pz. IV oder T-IV, wurde von der Friedrich Krupp AG entwickelt. Die Produktion begann 1937 und dauerte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Pz. IV wurde mit 8.686 gebauten Einheiten…

De

Berlin in Trümmern – Ein alter Mann und das Ende eines Zeitalters

Die Straßen sind leer, die Häuser zerfallen, die Luft noch schwer vom Rauch der letzten Kämpfe. Zwischen den Trümmern einer zerstörten Stadt sitzt ein alter Mann auf einer einfachen Holzbank. In seiner Hand ein Stück Brot, am Boden sein Gehstock…