Homegrown Coffee Bar

Website about history and memories of life

De

De

Mauthausen, Österreich, Mai 1945

Im Mai 1945, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, erreichten amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen in Oberösterreich. Was sie dort vorfanden, ließ viele der abgehärteten Männer sprachlos zurück. Hinter den Lagertoren herrschte keine Gegenwehr, kein Widerstand – nur Stille. Eine Stille,…

De

Ein stiller Abschied an der Front: Die Kraft einer letzten Umarmung zwischen Schwester und Soldat.

In diesem bewegenden historischen Foto, aufgenommen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, sehen wir einen Moment voller Stille, Schmerz und Menschlichkeit: Eine Krankenschwester, in ihrem schlichten weißen Mantel und mit einem Kreuz auf der Brust, beugt sich zärtlich über einen jungen…

De

Totenmaske von Feldmarschall Erwin Rommel, 1945

  Totenmaske von Feldmarschall Erwin Rommel, 1945 von Truppen der 7. US-Armee entdeckt. Eine Totenmaske ist ein Abdruck des Gesichts einer verstorbenen Person. Totenmasken können als Erinnerung an die Toten dienen oder zur Herstellung von Porträts verwendet werden. Rommels Totenmaske,…

De

Frankfurt im Mai 1945 – Zwischen Trümmern, Besatzung und Neubeginn

Der Mai 1945 markiert einen tiefen Wendepunkt in der Geschichte Frankfurts – wie in ganz Deutschland. Der Zweite Weltkrieg war gerade zu Ende gegangen, das nationalsozialistische Regime besiegt, die Stadt zerstört und von alliierten Truppen besetzt. Inmitten der Trümmer zeigte…

De

Gebt mir eure Kinder!“ – Die tragischste Woche im Ghetto Litzmannstadt, September 1942

Im September 1942 kam es im Ghetto Litzmannstadt (heute Łódź, Polen) zu einer der verheerendsten und herzzerreißendsten Aktionen des Holocaust: der sogenannten Gehsperre-Aktion. Innerhalb weniger Tage wurden mehr als 15.000 jüdische Kinder, alte Menschen und Kranke gewaltsam aus ihren Familien gerissen…

De

Schatten der Geschichte: Geheime Luftaufnahme eines mysteriösen Bauwerks aus der Zeit des damaligen deutschen Regimes

Inmitten dichter Wälder und abgeschottet von der Außenwelt tauchte auf einem alten Luftbild ein Bauwerk auf, das Historiker und Forscher gleichermaßen in Erstaunen versetzt. Die Aufnahme zeigt ein geometrisch präzise angelegtes Areal mit monumentalen Strukturen – Relikte aus einer Zeit,…

De

Deutschlands vergessene Heimkehrer – Das stille Leiden der Kriegsversehrten nach 1918

Als im November 1918 die Waffen endlich schwiegen, kehrten rund sechs Millionen deutsche Soldaten aus den Schützengräben des Ersten Weltkriegs in ihre Heimat zurück. Doch für viele war es keine Heimkehr in Frieden – sondern in Einsamkeit, Ablehnung und körperlichem Leid.Mehr als…

De

Die Explosion des Frachtschiffs „Voorbode“ in Bergen 1944 – Eine Katastrophe für die Stadt

Am Morgen des 20. April 1944 ereignete sich im norwegischen Bergen eine der schwersten Katastrophen der Stadtgeschichte. Um 8:39 Uhr explodierte der niederländische Frachter „Voorbode“, der im Hafen vor Anker lag. Das Schiff, das im Auftrag der deutschen Besatzungsmacht operierte, hatte eine hochgefährliche Ladung an…

De

Die Wahrheit verteidigen: Die Kampagne „Stop Denial“ gegen Holocaustleugnung

Holocaustleugnung ist weit mehr als nur das Verbreiten von Unwahrheiten – sie ist ein gezieltes Instrument des ideologischen Hasses, das in unserer heutigen, von sozialen Medien geprägten Welt eine gefährliche Verbreitung findet. Sie zielt darauf ab, die historischen Fakten über…

De

Auschwitz-Birkenau im März 1943 – Ein historischer Wendepunkt im Lagerkomplex

22. März 1943 wurde im deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz II-Birkenau das Krematorium IV fertiggestellt. Dieser Tag markiert ein weiteres Kapitel in der systematischen Umsetzung der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik. Die Bauarbeiten begannen bereits im Herbst 1942. Mit der Fertigstellung von Krematorium…