Wächter des Konzentrationslagers Bergen-Belsen: Die Banalität des Bösen in Porträts
Der von der Politikwissenschaftlerin Hannah Arendt eingeführte Begriff „Banalität des Bösen“ bringt die beunruhigende Vorstellung zum Ausdruck, dass ganz normale Menschen grausame Taten begehen können. Die Porträts der Lagerwärter von Bergen-Belsen veranschaulichen dieses Konzept auf eindringliche Weise. Trotz ihres banalen…
Kriegszeiten: Eine Sammlung von Fotos und Berichten deutscher Soldaten
Auf dem Foto: Soldaten der Luftwaffe neben einem BMW-R12-Motorrad. Auf dem Foto: Deutsche Fallschirmjäger auf Aufklärungspatrouille in den italienischen Bergen (Februar 1944). Auf dem Foto: Ein Soldat der Wehrmacht genießt eine Flasche Wein, vermutlich irgendwo in Frankreich. Der Helm, den…
Wer war sie wirklich? Das geheime Flüstern am Zaun von Auschwitz, 1943
Im Jahr 1943, mitten im Grauen des Konzentrationslagers Auschwitz, entstand eine leise, fast unsichtbare Verbindung zwischen zwei Menschen, deren Leben nicht unterschiedlicher hätten sein können. Sie – eine jüdische Gefangene, jung, erschöpft, aber mit einem Blick, der noch Hoffnung trug….
Jayne Mansfield: Eine zeitlose Hollywood-Schönheit der 1950er und 60er Jahre
Jayne Mansfield war ein Schönheitsidol Hollywoods der 1950er und 60er Jahre, bekannt für ihr verführerisches blondes Haar und ihre kurvige Figur. Sie war nicht nur eine talentierte Schauspielerin, sondern auch ein Sexsymbol ihrer Zeit, vergleichbar mit Marilyn Monroe. Mansfield spielte…
Betty Brosmer Die atemberaubende Schönheit der 1950er Jahre
Betty Brosmer – Die atemberaubende Schönheit der 1950er Jahre Geboren 1935 in Pasadena, Kalifornien, begann die amerikanische Bodybuilderin und Fitness-Ikone Betty Brosmer ihre Modelkarriere bereits im Alter von 13 Jahren. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Sie…
Die Berliner Mauer im Kalten Krieg: Eindrucksvolle Bilder von der Geburt einer brutalen Teilung
Anfang der 1960er Jahre dokumentierten die Fotografen des Magazins LIFE den Bau der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Bewohner der neu geteilten Stadt. Die Sowjets und Ostdeutschen bauten die Mauer unter anderem, um die Flucht der Ostblockbewohner zu verhindern, die…
Erinnerungen an deutsche Soldaten im Weltkrieg
Deutsche Soldaten salutieren am Grab des unbekannten Soldaten in Paris (Dezember 1940). Auf dem Foto steht ein deutscher Soldat neben dem Grab seines gefallenen Kameraden an der Ostfront (1941). Auf dem Foto steht ein deutscher Soldat neben einem BMW R-71…
Berlin 1945: Kaum war der Krieg vorbei, stand dieses Denkmal schon – was erinnert es wirklich?
Im Sommer 1945 liegt Berlin in Trümmern. Die Stadt, einst ein Symbol für deutsche Kultur, Wissenschaft und Moderne, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Bombenangriffe haben ganze Stadtteile ausgelöscht, Häuser sind eingestürzt, Straßen sind von Schutt und Ruinen bedeckt….
Bergen-Belsen 1945 – Geschichte, Erinnerung und Verantwortung
Das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen liegt in der Lüneburger Heide in Niedersachsen, Deutschland. Es ist einer jener Orte, an denen sich Geschichte auf besonders eindringliche Weise verdichtet. Was heute eine Gedenkstätte ist, war vor rund acht Jahrzehnten ein Ort menschlichen Leids, der zum…
Zwei RAF-Flieger werden mit allen militärischen Ehren von deutschen Besatzungssoldaten begraben, Kanalinseln, 1943
Ein RAF-Flieger wird 1943 von deutschen Besatzungssoldaten mit allen militärischen Ehren bestattet. Die Luftwaffe gewährte den RAF-Sergeanten Butlin und Holden, die über Jersey auf den Kanalinseln abgeschossen worden waren, alle militärischen Ehren. Man geht davon aus, dass dies ein…