Dachau, Deutschland, 1945 – Der singende Mann
Im Frühling 1945, nur wenige Tage vor der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau durch amerikanische Truppen, lag über dem Lager eine unheimliche Stille. Die Luft war schwer von Angst, Krankheit und Tod. Die Häftlinge, ausgemergelt und erschöpft, bewegten sich kaum noch….
Nach dem Fall – Ein Moment in den Trümmern, Saarbrücken 1945
Am 22. März 1945, wenige Wochen vor dem endgültigen Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, fiel die Stadt Saarbrücken – nicht nach erbittertem Häuserkampf oder heldenhafter Verteidigung, sondern ohne einen einzigen Schuss. Die Stadt ergab sich kampflos den vorrückenden Einheiten der US-Armee. Was blieb,…
26. Januar 1943 – Kapitulation in Nordafrika: Ein Offizier gibt auf
z z 26. Januar 1943: Ein deutscher Offizier mit Eisernem Kreuz ergibt sich während des Zweiten Weltkriegs den alliierten Soldaten in Tunesien. (Foto: Fox Photos/Getty Images) Am 26. Januar 1943, inmitten der staubigen Hügel und kargen Landschaft Nordafrikas, kommt es…
Die amerikanische Krankenschwester und die kleinen Schuhe — Buchenwald, Deutschland, 1945
Als das Konzentrationslager Buchenwald im April 1945 von amerikanischen Truppen befreit wurde, war die Welt im Begriff, das volle Ausmaß der Gräueltaten des Holocaust zu begreifen. Mit den Soldaten kam auch medizinisches Personal – darunter die amerikanische Krankenschwester Eleanor Thompson,…
Die Kaiserin der Schönheit: 28 atemberaubende Fotos von Romy Schneider, aufgenommen von Eva Sereny im Jahr 1972
Die 1938 als Rosemarie Magdalena Albach in Wien geborene deutsch-französische Filmschauspielerin und Synchronsprecherin Romy Schneider begann ihre Karriere im Genre des deutschen Heimatfilms Anfang der 1950er Jahre im Alter von 15 Jahren. Von 1955 bis 1957 spielte sie die Hauptfigur der Kaiserin…
Schönheitsikone Italiens: 40 atemberaubende Fotos der jungen Monica Bellucci aus den 1980er-Jahren
Die 1964 in Città di Castello, Umbrien, geborene italienische Schauspielerin und Model Monica Bellucci begann ihre Karriere als Model für Marken wie Dolce & Gabbana und Dior, bevor sie zum italienischen Film und später zu Hollywood- und französischen Filmen wechselte….
12. Juli 1919 | Kurt Bachrach – Ein deutsches Leben in den Schatten der Geschichte
Am 12. Juli 1919 wurde Kurt Bachrach, ein deutscher Jude, in dem kleinen Ort Schwalenberg geboren – eine beschauliche Stadt in Nordrhein-Westfalen, die damals kaum ahnen konnte, welch düsterer Wandel Deutschland in den folgenden Jahrzehnten bevorstehen würde. Kurt wuchs in der Weimarer Republik…
Kriegsende am Rhein: Deutsche Soldaten in Gefangenschaft – Ein historischer Moment der Kapitulation
Der Zweite Weltkrieg neigt sich seinem blutigen Ende entgegen. Auf dem Bild, das tief in die Geschichte eingebrannt ist, sehen wir deutsche Soldaten, die mit erhobenen Händen und erschöpften Gesichtern über eine Pontonbrücke den Rhein überqueren. Es ist ein stiller Marsch…
Vergessenes Herz Berlins: Wie sah das Stadtschloss vor der Zerstörung wirklich aus?
nmitten des historischen Berlins thronte einst das prachtvolle Berliner Stadtschloss – ein Symbol königlicher Macht, barocker Eleganz und preußischer Geschichte. Lange vor den Trümmern des Krieges und den politischen Umbrüchen war es das kulturelle und politische Zentrum der Hauptstadt. Das…
Auschwitz aus der Luft: Unendliche Baracken, endlose Stille — ein Blick auf das größte Todeslager der Menschheitsgeschichte
Aus der Luft betrachtet wirkt das Lager fast surreal, wie eine graue, endlose Landschaft aus Baracken, Schornsteinen und schmalen Wegen, die sich bis zum Horizont ziehen. Ein streng geometrisches Raster, das an eine kalte, industrielle Anlage erinnert — aber hier…