Eine Gruppe deutscher Soldaten während einer Hinrichtung im Jahr 1942
Das Jahr 1942 markierte eine entscheidende Phase des Zweiten Weltkriegs. Während in Europa und darüber hinaus zahlreiche Fronten aktiv waren, bemerkten sich deutsche Truppen in einer Vielzahl von Einsätzen. Inmitten dieses globalen Konflikts entstand eine Aufnahme, die eine Gruppe deutscher…
Porta Nigra: Sehen Sie römische Ruinen in der Mitte Deutschlands
Die imposante Porta Nigra am Eingang der Stadt Trier in Deutschland begrüßt ihre Besucher mit der ganzen Pracht des antiken Roms. Als Tor zwischen Triers Vergangenheit und Moderne erhebt sich dieses römische Stadttor hoch über der Stadt und hat die…
Frankreich 1944: Ausdruck von Wut gegenüber einem deutschen Kriegsgefangenen
Im Sommer 1944 befand sich Frankreich in einer entscheidenden Phase des Zweiten Weltkriegs. Nach der erfolgreichen Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 begann der schnelle Vormarsch der Befreiungstruppen durch weite Teile des Landes. In dieser angespannten und…
Die Mutter, die ihre 7-jährige Tochter rächte – Marianne Bachmeier Story
Dies ist die Geschichte von Marianne Bachmeier, einer 30-jährigen deutschen Mutter, die den Mörder ihrer Tochter erschoss, und es ist nicht so, dass sie ihm in eine Gasse gefolgt wäre und ihn heimlich getötet hätte. Marianne schmuggelte eine Waffe in…
30 erstaunliche Schwarzweißfotografien aus Deutschland in den 1930er Jahren von Paul Wolff
Paul Wolff (1887–1951) war ein deutscher Fotograf, der in Straßburg Medizin studierte, im Ersten Weltkrieg diente und sich 1920 in Frankfurt am Main niederließ. Statt als Arzt zu praktizieren, eröffnete er jedoch eine Fotoagentur und arbeitete mit Alfred Tritschler zusammen….
Eine Kolonne deutscher Gefangener marschierte auf einer Autobahn in Bayern
Im Mai 1945, nur wenige Tage nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches, erlebte das süddeutsche Bundesland Bayern – wie viele andere Regionen – das sichtbare Ende eines zerstörerischen Weltkriegs. Ein symbolträchtiges Bild dieser Tage war die lange Kolonne deutscher…
Ein stiller Zeuge an der Ostfront – 1943
Auf dem Foto sieht man das einsame Grab eines deutschen Soldaten an der endlosen, kargen Ostfront im Jahr 1943. Ein schlichtes Holzkreuz ragt aus dem gefrorenen Boden, oft gekrönt von einem Stahlhelm, vielleicht mit einem handgeschriebenen Namen oder einer Nummer…
AMERIKANISCHE MÄRTYRERIN IN BERLIN: Die letzten Momente vor der Hinrichtung von Mildred Harnack – Amerikas vergessene Heldin, die den Nazis trotzte
Im August 1942 schrieb Mildred Harnack einen hoffnungsvollen Brief an ihre Familie in Wisconsin, in dem sie sie drängte, sich trotz des tobenden Krieges in Europa keine Sorgen zu machen. Monate später wurde sie im von den Nazis besetzten Litauen…
Frontmomente in Schwarzweiß
Ein deutscher Soldat springt mit einer MG34-Maschinengewehr in der Hand über einen Schützengraben. Am 1. September 1939 überquerten anderthalb Millionen Deutsche die polnische Grenze und eroberten das Land in nur vier Wochen mit Hilfe ihrer sowjetischen Verbündeten. Deutsche Soldaten der 1. Skijäger-Division, bewaffnet…
Vorstoß nach Westen: Bilder vom Frankreichfeldzug
Auf dem Foto: Der deutsche Soldat Fritz Reidel kehrt am 21. Mai 1945 zu seiner Ehefrau und seinen drei Kindern zurück. Laut deutschen Statistiken wurden die meisten Kriegsgefangenen schneller als die alliierten Soldaten freigelassen: Von den 2 Millionen Gefangenen, die…