Homegrown Coffee Bar

Website about history and memories of life

Phuong

Rachel Reeves could axe up to 50,000 civil service jobs in summer spending review as Chancellor prepares to put squeeze on Whitehall

Around 50,000 civil service jobs could be axed as Chancellor Rachel Reeves prepares to put the squeeze on Whitehall at her upcoming spending review. Officials suggested about 10 per cent of roles would be scrapped by 2030 as Ms Reeves and Prime…

Less than one-third of senior council figures say Labour can be trusted as optimism about Keir Starmer’s Government plunges in town halls

Less than one-third of senior council figures think Labour can be trusted as optimism about Sir Keir Starmer‘s Government plunges in town halls, new research has shown. A survey found that only 31 per cent of senior council figures said the…

Nigel Farage claims Keir Starmer’s attacks on his economic plans are ‘Project Fear 2.0’ as Reform leader faces questions over £85bn cost of ‘fantasy’ policies

Under-pressure Nigel Farage hit back at Sir Keir Starmer and other critics of his economic policies today as he was accused of having ‘fantasy’ policies. The Reform UK leader reheated one of his attacks from the 2016 EU referendum campaign as he accused the…

De

Trauerfeier für die 28 Deutschen, die bei der Hindenburg-Katastrophe 1937 ihr Leben verloren

Etwa 10.000 Mitglieder deutscher Organisationen säumten den Pier. In New York City finden am 11. Mai 1937 auf dem Hamburg-Amerikanischen Pier Trauerfeiern für die 28 Deutschen statt, die bei der Hindenburg-Katastrophe ihr Leben verloren . Etwa 10.000 Mitglieder deutscher Organisationen säumten den…

De

Berlin, 10. Mai 1933: Öffentliche Bücherverbrennung auf dem Opernplatz – Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte

Am 10. Mai 1933 ereignete sich auf dem Berliner Opernplatz – dem heutigen Bebelplatz – ein Ereignis, das bis heute als Symbol für Intoleranz, Zensur und geistige Unterdrückung gilt: die öffentliche Bücherverbrennung durch nationalsozialistische Studenten, Professoren, Mitglieder der SA sowie…

De

Deutsche Kriegsgefangene im Gefangenenlager Nonant le Pin, 1944

  Tausende deutsche Kriegsgefangene im Kriegsgefangenenlager Nonant-le-Pin nach den Kämpfen um den Kessel von Falaise, bei denen über 30.000 Deutsche gefangen genommen wurden. Nach der Kapitulation der deutschen Truppen in Stalingrad gerieten etwa 90.000 noch lebende Soldaten in sowjetische Kriegsgefangenschaft….

De

Kälte, Schnee, Stille – und dann der Krieg

Der Winter hat seine eigene Sprache. Eine Sprache der Stille, der Kälte, der Verlangsamung. Schnee bedeckt alles – Spuren, Geräusche, Erinnerungen. Und doch, manchmal, liegt unter dieser weißen Decke etwas völlig anderes verborgen: der Krieg. Brutal, kalt, gnadenlos – besonders,…

De

Litauische Frauen geben deutschen Soldaten Wasser, 1941

Litauische Frauen helfen Wehrmachtssoldaten im Juni 1941 mit Eimern Wasser, während der frühen Phase des Unternehmens Barbarossa, dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion. Nachdem Litauen im Juni 1940 infolge des Molotow-Ribbentrop-Pakts von den Sowjets besetzt worden war , begrüßte es den Beginn…

De

Überfüllte Pritschen im Gefangenenlager Buchenwald, 16. April 1945

Am 16. April 1945, nur wenige Tage nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch US-amerikanische Truppen, entstanden erschütternde Aufnahmen, die bis heute als bleibende Mahnung dienen. Eine dieser Aufnahmen zeigt überfüllte Holzpritschen – drei, vier, manchmal fünf Männer, eingezwängt auf…

Knives out for Nigel Farage – but here’s why Reform UK leader doesn’t care

The Reform UK leader doesn’t have to care about criticism (Image: OLI SCARFF/AFP via Getty Images) The knives are out for Nigel Farage with claims of fantasy economics regarding Reform’s public spending pledges. One of the benefits of riding high in…